April 30, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Deutsche Stadt droht mit rechtlichen Schritten wegen schnellem LNG

3 min read
Deutsche Stadt droht mit rechtlichen Schritten wegen schnellem LNG

BERLIN (Reuters) – Ein deutscher Ferienort sagte am Freitag, er werde rechtliche Schritte gegen die Pläne der Bundesregierung zum Bau von Terminals für Flüssigerdgas (LNG) vor der Ostseeküste einleiten, nachdem das Parlament eine Reform zur Beschleunigung des Prozesses verabschiedet hatte. .

Deutschland begann im vergangenen Jahr mit dem beschleunigten Aufbau seiner Infrastruktur für Flüssigerdgas (LNG), nachdem infolge des Ukraine-Kriegs die russischen Gasimporte aus Russland in die größte Volkswirtschaft Europas plötzlich zurückgegangen waren.

Beide Kammern des Parlaments unterstützten am Freitag den beschleunigten Bau von zwei schwimmenden Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Mokran auf der Ostseeinsel Rügen und widersetzten sich damit dem Widerstand lokaler Regierungen und Umweltgruppen, die über die Auswirkungen auf Tourismus und Meeresleben besorgt waren.

Der Bewerbungsprozess für ein Projekt dieser Größenordnung dauert in der Regel etwa sechs Jahre. Rügen Gegen LNG, eine lokale Initiative, die gegen das Projekt ist, sagte, der beschleunigte Prozess könne die Zeit auf Wochen oder Monate verkürzen.

„Unsere Anwälte sind angewiesen, nun beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einen einstweiligen Baustopp gegen die LNG-Terminals und die Pipeline zu erwirken“, sagte Carsten Schneider, Bürgermeister von Binz.

Til Backhaus, Klimaminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, zu dem auch Rügen gehört, sagte, das Land unterstütze das Projekt in seiner jetzigen Form nicht und wünsche sich, dass die geplante LNG-Anlage um Wasserstoffinfrastruktur erweitert werde.

Übermäßige LNG-Kapazität, bedrohtes Meeresleben

Mit seinen kreideweißen Stränden und Klippen ist Rügen eine der Top-Touristenattraktionen für Deutsche und nur 35,6 % der Deutschen befürworten den Bau eines LNG-Terminals dort, 49,6 % sind dagegen und 14,8 % sind unentschlossen, so eine März-Umfrage von Civey.

Siehe auch  Sådan installerer man et loftudtag

Der Projektentwickler Gascade hat den Bau einer 50 Kilometer (31 Meilen) langen Pipeline in mehreren einzelnen Abschnitten beantragt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Doch die Umweltorganisation DUH sagte, das Terminal wäre eine Katastrophe für das Leben im Meer.

Die beiden auf Rügen geplanten Anlagen sollen bis Anfang 2024 eine Kapazität von 10 Milliarden Kubikmetern pro Jahr haben und von der Deutschen Rigas privat betrieben werden.

In Deutschland sind bereits schwimmende LNG-Terminals in Wilhelmshaven, Brunsbütel und Lübben in Betrieb. Zwei dieser Standorte werden erweitert.

Die Kapazität wird außerdem erhöht, indem ab 2026 einige der schwimmenden Terminals durch permanente Terminals in Stade und Brunsbüttel sowie ein privates Terminal in Wilhelmshaven ersetzt werden.

Die anfänglichen Kosten für den Infrastrukturausbau, die von der Regierung getragen werden sollten, beliefen sich voraussichtlich auf rund 10 Milliarden Euro (10,89 Milliarden US-Dollar). Das Wirtschaftsministerium erklärte im März, es erwarte einen Kostenanstieg, nannte jedoch nicht die Höhe.

Untersuchungen haben gezeigt, dass die Realisierung aller geplanten Anlagen in Deutschland zu einer Produktionskapazität führen würde, die den Inlandsbedarf übersteigt.

Der Bau dauerhafter LNG-Terminals an Land widerspreche einem erwarteten künftigen Rückgang des Erdgasverbrauchs, heißt es in einer im Februar veröffentlichten Studie des DIW-Instituts für Wirtschaftsforschung angesichts des Ziels Deutschlands, bis 2045 klimaneutral zu werden.

Die Regierung sagt, dass die Terminals den Druck auf andere europäische Häfen verringern und zur Versorgung der Nachbarländer beitragen werden.

Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte am Freitag, Deutschland müsse die Versorgungssicherheit gewährleisten und es werde mehr LNG-Pläne geben.

„Wir sind noch nicht fertig“, sagte Habeck vor dem Bundestag.

Siehe auch  Der deutsche Vizekanzler Habeck ist zu einem dreitägigen Besuch in Indien, um die strategischen Beziehungen zu stärken

(1 $ = 0,9183 Euro)

(Cover) Von Reham Elkoussa, Christian Kremer und Marcus Wacht, herausgegeben von Frederick Heine und Barbara Lewis

Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Grundsätze.

Reham El-Kassaa ist Korrespondent für Energie und Klimawandel bei Reuters in Deutschland und berichtet über den grünen Wandel in Europas größter Volkswirtschaft und die Energiekrise in Europa. Al-Koussa ist Absolvent der Columbia University School of Journalism und verfügt über 10 Jahre Erfahrung als Journalistin, die für Medien über die Flüchtlingskrise in Europa und den syrischen Bürgerkrieg berichtet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert