April 18, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Israel: Forscher berichten über den Zusammenbruch der biologischen Vielfalt im Mittelmeerraum

3 min read

In den letzten Jahrzehnten gab es im östlichen Mittelmeerraum ein dramatisches Massensterben, berichten Forscher. Laut einer Analyse ist die Anzahl der Arten einheimischer Schnecken, Muscheln und anderer wirbelloser Tiere, die zur Molluskengruppe gehören, in einigen Regionen auf 95 Prozent gesunken.

Das Team um Paolo Albano vom Institut für Paläontologie der Universität Wien hat das Erscheinungsbild der Arten entlang der israelischen Küste in den letzten Jahrzehnten anhand von Hohlschalen im Sediment rekonstruiert und mit der heutigen Artenvielfalt verglichen.

Die Vielfalt in geringen Tiefen ist besonders stark zurückgegangen: „Für alle, die es gewohnt sind, ins Meer oder im Mittelmeer zu tauchen, ist das Unterwasserszenario in Israel unbekannt“, erklärte Albano. Während einheimische Arten weitgehend ausgestorben sind, sind tropische Arten an der Küste ausgestorben und wandern durch den Suezkanal.

Schlechtes Wachstum einheimischer Arten

Laut Forschern gedeihen neuere Arten in der Region. Von den lebend gefundenen einheimischen Arten erreichten 60 Prozent jedoch nicht einmal die Fortpflanzungsreife, sondern starben vorzeitig. Albano sieht dies als Zeichen dafür, dass sich der Rückgang der biologischen Vielfalt in der Region fortsetzen wird.

Die Forscher können nicht genau sagen, in welchem ​​Zeitraum das vorherige Aussterben der Art stattgefunden hat. „Muscheln bleiben jahrzehntelang bis Jahrtausende in marinen Oberflächensedimenten“, schreiben sie Fachmagazin »Verfahren der Royal Society B«. Das Ergebnis hätte theoretisch verfälscht werden können, aber die untersuchten Muscheln, die auf hartem Boden lebten, waren im Durchschnitt nur zwischen 26 und 56 Jahre alt.

Die Studie legt daher nahe, dass die meisten Verluste in den letzten Jahrzehnten aufgetreten sind, was auf Veränderungen aufgrund des Klimawandels zurückzuführen ist.

Wärmeres Wasser, weniger Muscheln und Schnecken

Das Wasser vor der Küste Israels gehört zu den wärmsten im Mittelmeerraum und erwärmt sich zwischen 1980 und 2013 um etwa drei Grad. Im Sommer erreicht das Wasser jetzt Temperaturen von 32 Grad Celsius.

Es ist jetzt klar, dass die meisten einheimischen Arten seit langem kurz vor der Toleranz gegenüber Wassertemperaturen stehen. Für viele ist es jetzt vorbei. Forscher befürchten, dass das regional dokumentierte Aussterben weit von allem entfernt ist.

Ähnliche Effekte könnten bereits in anderen Mittelmeerregionen unbemerkt aufgetreten sein. Der weitere Anstieg der Wassertemperaturen könnte laut Team auch dazu führen, dass Gebiete im westlichen und nördlichen Mittelmeerraum von künftigen Rückgängen betroffen sein werden.

Einheimische Arten, die im Gezeitenintervall leben, nämlich. Manchmal sind sie aufgrund von Gezeiten und Gezeitenströmungen von Wasser bedeckt und manchmal von der Sonne beleuchtet sowie in tieferen und daher kühleren Gebieten des Meeres. Experten sehen bisher keine Gefahr.

„Aber die Zukunft ist trostlos, wenn wir nicht sofort handeln, um die CO2-Emissionen zu reduzieren“, sagte Albano. „Die Veränderungen, die bereits in den wärmeren Teilen des Mittelmeers stattgefunden haben, sind möglicherweise nicht umkehrbar, aber wir können große Teile des restlichen Meeresbeckens retten.“

Symbol: Spiegel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert