April 26, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Coronairus: Die zweite Welle – psychologische Ratschläge zum Umgang mit negativen Emotionen

4 min read

23. Oktober 2020 – 16:18 Uhr Zeit

Enttäuschung und Depression – aber auch Wut

Alle haben es so sehr geliebt: Dies Coronavirus auf Herbst und Winter verschoben, da eine normale Halbwertszeit möglich bleibt. Aber jetzt gehen Kontaktbeschränkungen und andere schmerzhafte Maßnahmen aufgrund der wachsenden Anzahl von Infektionen in die zweite Runde. Humor bei vielen Menschen: Enttäuschung und Depression – aber auch Wut. Genau das hat die Polizei in letzter Zeit empfunden. Die Psychotherapeutin und Autorin Mirriam Prieß gibt Ratschläge, wie man jetzt mit diesen negativen Gefühlen umgeht.

+++ Alle aktuellen Informationen zum Sars-Cov-2-Coronavirus finden Sie auch in unserem Live-Stream auf RTL.de +++

Police Union: Das Gefühl ist aggressiver geworden

Zum Schutz vor dem Coronavirus sollten Restaurants in Hamburg zwischen 11:00 und 5:00 Uhr geschlossen sein.  Die Polizei überprüft die Einhaltung.  Laut Polizeigewerkschaft wird sie immer aggressiver angegriffen.

Zum Schutz vor dem Coronavirus sollten Restaurants in Hamburg zwischen 11:00 und 5:00 Uhr geschlossen sein. Die Polizei überprüft die Einhaltung. Laut Polizeigewerkschaft wird sie immer aggressiver angegriffen.

© fotoallianz, fotoallianz / rtn – radio tele nord, rtn, ehrliches bründel

Streitigkeiten über die Einhaltung Korona Sundon Laut Polizeigewerkschaften eskalieren sie immer häufiger. „Es ist immer noch einer hohe Akzeptanz für KronenregelnWir haben aber auch das Gefühl, dass die Stimmung aggressiver wird – zum Beispiel, wenn wir als Polizei die Maßnahmen umsetzen wollen „, sagte Jörg Radek, stellvertretender Leiter der deutschen Polizeigewerkschaft (GdP).“ Dann gibt es Widerstand. . Es beginnt mit Beleidigungen, dann gibt es necken, Speichel und Husten. „Unsere Kollegen erleben all dies in dieser Pandemie.“

Diese Vorder- und Rückseite ist sehr stressig für unsere Psyche

Die Meilensteine ​​waren nicht nur von den sogenannten Maskenabweiser außerhalb Bürger, die sich schützen wollen, haben kürzlich gefordert, dass ihre Rechte stärker und in einigen Fällen aggressiver sind, und haben beispielsweise die Ablehnung von Masken ihres Fehlverhaltens gezeigt. „Deshalb gibt es jetzt generell mehr solcher Missionen“, sagte Radek. Das ist nicht überraschend: Dieses Comeback ist sehr stressig für unsere Psyche, sagt sie Psychotherapeut und Autorin Mirriam Prieß. In einem Interview mit der Deutschen Presseagentur erklärt sie, wie sie bestmöglich mit der Situation umgehen kann.

Siehe auch  Durchbruch in der zweiten Fabrik des deutschen Unternehmens in Nordamerika

Ein geringer psychischer Widerstand führt zu Angststörungen oder Depressionen

Immer mehr Fälle und mehr Einschränkungen: Die Koronarkrise ist wieder im Kopf. Was macht das mit unserer Psyche? „Zum Körperbau Jedes Auf und Ab und jede Vorder- und Rückseite ist ein Problem. Je öfter es passiert – von einem Extrem zum anderen – desto stressiger ist es Körperbau„, kennt der Psychologe Prieß.“ „Je widerstandsfähiger ein Mensch ist, desto besser kann er Krisen und existenziellen Bedrohungen auf die gleiche Weise begegnen und das Beste daraus machen“, betont sie. Aber je mehr sie tun Haltbarkeitdh. Bei psychischem Widerstand reagiert er eher auf verschiedene Krisen psychosomatische Symptome – bei Angst- oder Depressionsstörungen, aber auch bei Müdigkeit bei Verbrennungssyndromen.

Hab keine Angst, über Angst zu sprechen

„Elastizität, innere, psychologische Stabilität ergibt sich aus einer inneren und äußeren Fähigkeit zum Dialog“, erklärt der Autor. „Jeder kann Stress im Dialog mit sich selbst bleiben. „Es bedeutet: Achten Sie aktiv darauf, wie es Ihnen geht, reagieren Sie rechtzeitig auf Bedenken und konsultieren Sie rechtzeitig einen Arzt, wenn Sie körperliche Symptome haben.“ Es ist auch wichtig, über Ihren Stress zu Hause oder mit Freunden zu sprechen. „Wenn Sie glauben, dass es keine Erleichterung gibt, sollten Sie auch professionelle therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen“, warnt der Therapeut. Das Problem ist das Krise verstärkt durch die Tatsache, dass sich die Menschen schämen, über Angst zu sprechen. Dass sie sich zurückziehen und isolieren, anstatt Hilfe zu suchen. „Infolgedessen verschlechtern sich die Symptome weiter und die Krise verschärft sich.“

Siehe auch  Langeweile Wirtschaft - Die New York Times

Pflegen Sie aktiv soziale Kontakte – virtuell oder per Telefonanruf

Treffen mit Freunden sind in Corona-Zeiten manchmal schwierig durchzuführen. Vorausgesetzt, es gibt wieder weitere Einschränkungen: Viele Menschen werden wieder mit dem Problem der Isolation konfrontiert sein. Was würden Sie ihnen raten zu tun? „Daher wird es immer wichtiger, aktive soziale Kontakte zu pflegen. Ob virtuell oder durch regelmäßige Telefonanrufe“, sagt der Psychologe. Insbesondere wenn keine Treffpunkte und Routinetätigkeiten mehr verfügbar sind, müssen die Beziehungen im Bereich der Möglichkeiten gezielt gepflegt werden. Fragen Sie aktiv: „Wie geht es Ihnen?“ Aber machen Sie auch seine Bedürfnisse klar: „Haben Sie ein Ohr? Ich möchte mit Ihnen sprechen.“

Verblassen und Unterdrückung machen die Sache nur noch schlimmer

Wie können wir im Alltag unseren Kopf aus dem Mund bekommen? Kann es gelöscht werden? „Ich kann verstehen, was du mit Verblassen meinst. Aber sobald du etwas verblassen willst, verblasst es die ganze Zeit in dir“, sagt der Therapeut. Seine Behandlung wird die Situation verschlechtern und enden Erschöpfung. Es ist wichtig, der Krise gleichberechtigt zu begegnen und realistisch zu bleiben. „Je mehr ich meine Gefühle verliere, desto unkontrollierbarer wird die Situation.“

ÜBER DIE PERSON: Dr. Mirriam Prieß ist Ärztin und Psychotherapeutin. Sie hat mehrere Bücher geschrieben und berät Unternehmen zu Themen wie Gesundheitsmanagement und Verbrennungsprävention.

Quelle: DPA

PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert