Juli 27, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Werden sich die Ostdeutschen jemals zu Hause fühlen?

3 min read
Werden sich die Ostdeutschen jemals zu Hause fühlen?

Dies trug zu dem Unmut bei, den viele Ostdeutsche noch immer über die Art und Weise empfanden, in der ihr ehemaliges Land ohne nennenswerte Beteiligung ihrerseits demontiert wurde. Es ist schwierig, diesen Unmut zu überwinden, und noch schwieriger, ihn in Begeisterung für ein Dokument umzuwandeln, zu dem sie keine Meinung haben. Bei den ersten freien Wahlen im Jahr 1990 stimmte die Mehrheit der Oststaatler für Parteien, die eine schnelle Vereinigung anboten, was jedoch nicht bedeutete, dass sie einen klaren Einfluss auf die Verfassung des Landes hatten.

Daher wird von den Ostdeutschen erwartet, dass sie eine Herkunftsgeschichte feiern, in der sie das Gefühl haben, keine Rolle zu spielen, während nur wenige ehemalige Westdeutsche die ostdeutsche Geschichte als ihre eigene betrachten würden. Der Osten bleibt eine Ausnahme vom normalen Leben im Westen. Mit den Worten des Historikers Frank Trentmann birgt das Ziehen einer geraden Linie von der westdeutschen Verfassung bis heute die Gefahr, dass Ostdeutschland „kaum mehr als ein unbequemer Umweg wird, der mit der Wiedervereinigung auf den Hauptweg zum liberal-demokratischen Westen zurückkehrt“.

„Daher wird von den Ostdeutschen erwartet, dass sie eine Herkunftsgeschichte feiern, in der sie das Gefühl haben, keine Rolle zu spielen.“

Unterdessen stellen einige deutsche Kommentatoren aufgrund des Aufstiegs der rechten Alternative für Deutschland (AfD) auch die selbstbewusste Feier der deutschen Demokratie in Frage Umfragen In vielen Umfragen als zweitstärkste Partei. Politisches Magazin Der Spiegel Sie veröffentlicht diese Woche ein auffälliges Cover mit einem Hakenkreuz in der deutschen Trikolore aus Rot, Schwarz und Gold und der Überschrift „Haben wir nichts gelernt?“, was anzudeuten scheint, dass die Wahl der AfD einer Abschaffung der Demokratie in Deutschland gleichkommt. So wie es Hitler in den 1930er Jahren tat.

Natürlich lässt sich nicht leugnen, dass Deutschland heute ein zutiefst gespaltenes Land ist und viele Wähler nach Möglichkeiten suchen, ihre Unzufriedenheit außerhalb etablierter politischer Grenzen auszudrücken. Aber das Gleiche gilt auch für viele andere westliche Demokratien, die das Missverhältnis zwischen politischen Angeboten und Wählerbedenken im Allgemeinen nicht als Zeichen dafür betrachten, dass die Menschen der Demokratie an sich überdrüssig sind. Auch für Deutschland gilt diese Gleichung nicht. vor kurzem Aufklärung85 % der Deutschen halten die Demokratie für eine gute Staatsform. Wenn Menschen das Vertrauen in Parteien, Politiker und Institutionen verlieren, glauben sie immer noch an die Werte des Grundgesetzes.

Wo bleibt das heutige Jubiläum? Auch wenn wilde Feiern des Grundgesetzes aus mehreren Gründen unangemessen sein mögen, würden nur wenige widersprechen, dass Deutschland sich zu Recht einen Moment Zeit nimmt, um über den langen und kurvenreichen Weg nachzudenken, der es zurück in den Schoß der liberalen Demokratien des Westens geführt hat. . Es ist ein Land, das seine Lehren aus der Vergangenheit ernster nimmt als jedes andere Land und sie in das Gefüge seines politischen Systems integriert. Der leidenschaftliche „Verfassungspatriotismus“ Deutschlands ist vielleicht nie verwirklicht worden, wohl aber ein starkes Bekenntnis zur Demokratie. Das ist es wert, gefeiert zu werden.

Aber heute sollte für Deutschland auch ein Tag sein, darüber nachzudenken, wie die Demokratie von ihren Anfängen in Westdeutschland an weiter entwickelt werden kann. Als das Grundgesetz vor 75 Jahren verabschiedet wurde, bot es einer zutiefst nationalsozialistischen Bevölkerung Macht an, die noch nie eine funktionierende Demokratie erlebt hatte und auf selbstbewusste Männer wie Adenauer als Vorreiter hoffte. Diese Tage sind vorbei. Heutzutage möchte eine lautstarke, selbstbewusste und gebildete Bevölkerung ihre Bedenken und Kritik äußern können, ohne von Politikern dafür gerügt zu werden, dass sie mit der Demokratie falsch liegen. Artikel 20 des Grundgesetzes besagt: „Alle Staatsgewalt geht vom Volk aus.“ Fast 75 Jahre nachdem diese Worte gesetzlich verankert wurden, erinnern sie eindringlich daran, was Demokratie bedeutet.

Siehe auch  EUROPA POWER-Spot-Preise sinken aufgrund von mehr Wind und geringerer Nutzung in Deutschland – 19. Oktober 2023 um 04:58 Uhr EDT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert