Mai 13, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Deutsche Grüne Partei setzt auf Sicherheit und Wirtschaft im Kampf um Position – EURACTIV.com

3 min read
Deutsche Grüne Partei setzt auf Sicherheit und Wirtschaft im Kampf um Position – EURACTIV.com

In einem deutlichen Tonwechsel werden die Grünen in Deutschland ihren Wahlkampf neben klassischen grünen Themen auch auf Themen wie Sicherheit und Wirtschaftsförderung konzentrieren und sich als praktische Partei für die Regierung und die Rückgewinnung von Wählern darstellen.

Bei den jüngsten Europawahlen betonte die Kampagne der Grünen mit dem Titel „Erneuerung des europäischen Versprechens“ die Zukunftschancen, die der grüne Wandel und Vorschläge wie der Green New Deal bieten.

In diesem Jahr werde es darum gehen, „das zu bewahren, was uns stärkt und schützt“, heißt es in dem Entwurf in einem etwas verschleierten Appell an die zentristischen Wähler, wobei die Staats- und Regierungschefs die Notwendigkeit betonen, auf gemeinsame Anliegen zu hören und einen pragmatischen Ton anzunehmen.

„Viele Menschen sehnen sich zu Recht nach Wohlstand und Frieden“, sagte Ricarda Lange, Vorsitzende der Grünen, gegenüber Reportern bei der Veröffentlichung der Erklärung am Donnerstag.

Als Reaktion auf drohende Herausforderungen wie „die Zukunft der Demokratie, die wirtschaftliche und soziale Lage der Europäischen Union“ und den Erfolg nationalistischer Parteien wollte die Grüne Partei daher ihr „soziales und wirtschaftliches Profil“ stärken, sagte Rasmus Andersen. Chef der Grünen. Die deutschen Grünen im Europäischen Parlament sagten gegenüber Euractiv.

Omid Nouripour, Langes Co-Vorsitzender, stellte die Grünen hingegen als eine Kraft der Mäßigung dar.

Er sagte: „Regelung ist das Wesen der Demokratie (…). Was zählt, ist der europäische Erfolg, nicht wer gewinnt, und europäischer Erfolg hat keine Farbe.“

Realpolitik und Umwelt

Politisch versucht das Manifest, Realpolitik und wirtschaftsfreundliche Rhetorik mit traditionellen Positionen der Grünen zu verbinden.

„Wohlstand und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Die profitabelsten Märkte werden bald klimaneutral“, sagte Pegah Edalatyan, Vizepräsidentin der Partei und Koordinatorin für europäische Angelegenheiten bei Leuractiv.

Siehe auch  Der deutsche Bundeskanzler und Wirtschaftsminister versprach, die Finanzierung von TSMC zu klären

Die Grünen schlagen die Schaffung einer europäischen „Infrastrukturunion“ vor, die ein Netz erneuerbarer Energieversorgungsleitungen aufbauen und die digitale und soziale Infrastruktur ausbauen soll. Das transeuropäische Ticketsystem soll die Nutzung klimaneutraler Schienenverkehrsdienste fördern.

Dies wird von harten Untertönen der Geo- und Sicherheitspolitik begleitet. Die Grünen betonen die Notwendigkeit einer integrierten Sicherheitspolitik und einer stärkeren Haltung gegenüber China und den USA. Sie unterstützen den Aufbau eines zentralen europäischen Nachrichtendienstes zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus.

Vertrauen wiederherstellen

Die neue Rhetorik, die von Mäßigung und Praktikabilität geprägt ist, spiegelt die turbulente Zeit der Grünen als Juniorpartner in der deutschen Drei-Parteien-Koalitionsregierung neben den Mitte-Links-Sozialdemokraten und der marktfreundlichen Freien Demokratischen Partei wider.

Nach wochenlangen Machtkämpfen innerhalb der Regierung leidet die Partei immer noch unter den schlechten Beliebtheitswerten der Koalition in Meinungsumfragen. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem die unpopuläre Flaggschiff-Politik der Grünen, marode Heizsysteme auf Gasbasis durch Systeme zu ersetzen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Lang räumte ein, dass die Grünen deshalb „das Vertrauen der Wähler sichern und wieder aufbauen“ müssten.

Nouripour betonte jedoch den unabhängigen Machtanspruch der Grünen und wies die Vorstellung zurück, die Erklärung sei ein Versuch einer Zusammenarbeit mit der Europäischen Volkspartei, einer Mitte-Rechts-Fraktion im Parlament.

„Die EVP blockiert alles, was die Umsetzung betrifft“, sagte Nouripour.

Al-Qaida-Versöhnung

Die Führung begibt sich jedoch auf eine Gratwanderung und muss andere Parteimitglieder davon überzeugen, ihren Ton zu ändern. Zuvor hatten Stimmen innerhalb der Partei Unzufriedenheit mit einigen Entscheidungen Berlins geäußert, etwa der Unterstützung eines Migrationsreformvorschlags, der die langfristige Inhaftierung einiger Asylbewerber an den EU-Grenzen vorsieht.

Siehe auch  Bundeskartellamt verschärft Meta im Griff - EURACTIV.de

„Wir werden es nicht bei ‚Ampelkompromissen‘ bewenden lassen“, versprach Andersen und fügte hinzu, dass er Veränderungen erwarte, denn die Parteibasis werde „unser Image durch weitere Anpassungen weiter verbessern“.

Lang gab zu, dass sie sich auf Kontroversen vorbereitete.

„Die Parteiführung, die sich völlig unumstritten äußert, begeht einen Fehler (…) – dazu beziehen wir auf jeden Fall Stellung“, sagte sie.

Der endgültige Text soll auf einer Konferenz vom 23. bis 26. November verabschiedet werden.

(Nick Alipoor | Euractiv.de)

Lesen Sie mehr mit EURACTIV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert